Halt finden - Gehalten sein - Bonding
Halt finden - Gehalten sein
Bonding: Bedürfnis nach körperlicher Nähe und emotionaler Offenheit
Die Mehrheit der Individuen, die an seelischen Störungen leiden, sind nicht krank, sondern sie leiden an Symptomen des emotionalen Verhungerns.
So, wie man einem Verhungernden leibliche Nahrung gibt, so gibt man einem emotional Verhungernden seelische Nahrung damit er seine psychosozialen Grundbedürfnisse befriedigen kann (Casriel).
BONDING stillt unser Bedürfnis nach körperlicher Nähe und emotionaler Offenheit. Es befähigt uns, anderen emotional und körperlich nahe zu sein.
Unser Bonding-Angebot fühlt sich Prim. Dr. Walther Lechler (Chefarzt der Psychosomatischen Klinik Bad Herrenalb) und Dan Casriel verbunden, vor allem seiner immer noch zutreffenden Analyse der „Emotionalen Mangelgesellschaft“, mit ihren Folgen für die Menschen: Einsamkeit, Verzweiflung, Gefühllosigkeit und Beziehungslosigkeit.
Denn Menschen, die gehalten, angeschaut und angehört werden, die sichere Bindungen eingehen und vertrauensvolle Nähe zu anderen aufbauen können, sind belastbarer in Krisen und widerstandsfähiger gegenüber Erkrankungen, Süchten oder destruktivem antisozialem Verhalten.
Dazu brauchen wir physische und emotionale Räume, in denen wir diese Erfahrungen des Haltens und des Gehalten-Werdens, machen können. Eingebunden in eine Gruppe Gleichgesinnter, in einer Atmosphäre des Vertrauens und der Sicherheit.
Bonding - Basis
Bonding - Vertiefung:
Heilsame Schritte zur eigenen Identität
Die Tragweite der Nicht-Entwicklung einer eigenen Identität wird mir in meiner therapeutischen Arbeit immer klarer.
Nicht-Entwicklung bedeutet, dass vieles im Unbewussten bleibt und so häufig eine Quelle von sozialen Konflikten und körperlichen Leiden wird.
Eine grundlegende Einführung in die Begriffe steht am Beginn des Seminars Identität 1.
Zielgruppe für "Identität 2" sind Personen, die sich bereits auf den Weg gemacht haben. Sehr gut ist es, wenn bereits "Identität 1" besucht wurde.
Holotropes Atmen
Selbsterfahrung durch Arbeiten mit veränderten Bewusstseinszuständen.
Viele Menschen stellen sich Lebensfragen wie:
- Was macht mich in meinem Innersten aus?
- Was ist der eigentliche Sinn meines Daseins?
- Welche nächsten Entwicklungsschritte soll ich tun?
In diesem Seminar werden die Teilnehmenden ermutigt, mit Hilfe beschleunigter Atmung und psychotherapeutischer Begleitung Antworten auf diese oder ähnliche Fragen zu finden.
Die Technik der beschleunigten, holotropen Atmung wurde von Stan Grof entwickelt und von Sylvester Walch in Europa gelehrt und verbreitet. Holotop bedeutet „sich zum Ganzen hinwenden“.
Speziell ausgewählte Musik und Körperarbeit unterstützen den Prozess der Erfahrung. Diese kann sich auf unsere Biografie beziehen, aber oft auch Einsichten in höhere Zusammenhänge des Seins vermitteln.
Intuitives Malen und der Austausch der TeilnehmerInnen innerhalb der Gruppe dienen nach der Atemreise der Integration. So kann das Erlebte in einem sinnvollen Bezug zum Lebensalltag verstanden werden.
Teilnahmebedingungen:
Normale körperliche und psychische Belastbarkeit ist für die Seminarteilnahme Voraussetzung. Da bei dieser Arbeit intensive Körperprozesse stattfinden können, raten wir bei Schwangerschaft, schweren Herz-Kreislauf- erkrankungen, Epilepsie, Glaukom, schwerem Asthma, Zustand nach Operationen, schweren Knochen- und Gelenksproblemen, schweren Infektionen von einer Teilnahme ab.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: info@holotrop-atmen.at
Leitung: TrainerInnen - Holotrop-Atmen Team OÖ
Mag. Angela Fischlmayr, Peter Gegner, Mag. Bettina Libicky-Mayrhofer, Dr. Karl Stoxreiter,
Barbara Traunmüller-Gegner, Anna Wipplinger

Seminarprogramm
Halt finden - Gehalten sein
Bonding: Bedürfnis nach körperlicher Nähe und emotionaler Offenheit
Leitung: Joseph Badegruber und
Lisbeth Bayer
weiterlesen...
Holotropes Atmen - Selbsterfahrung durch Arbeit
mit veränderten Bewusstseinszuständen
Info...
weiterlesen...
Anmeldung: www.holotrop-atmen.at
Hier gelangen Sie zum umfang-
reichen Seminarkalender des
Bildungshauses Breitenstein
Laufend im Programm
jeden Montag 19:00 - 21:00
bitte um Anmeldung
Craniosacrale Biodynamik
ist eine sanfte Art der Körperarbeit
Leitung: Elisabeth Löw-Baselli
Tel.: +43 676 88088302
weiterlesen...
Physiotherapie und ganzheitliche Körpertherapien
Leitung: Martha Rettenbacher
Infos: Folder
A nmeldung: +43 676 87341024 oder Mail