Was ist Resilienz?
Resilienz steht für Widerstandsfähigkeit, innere Stärke, Gesundheitskompetenz, letztlich psychosoziale Kompetenz jedes Einzelnen.
Immer mehr Mitarbeiter erfahren ihr Leben als stressbelastet. Ganz nüchtern und wirtschaftlich betrachtet gibt es gute Gründe, auf gesundes und kluges Führen zu setzen.
Die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Leistungsfähigkeit, individuell, im Team und in der Organisation, stützt sich auf Resilienz.
Resilienz ist erlernbar
Das praxisorientierte Jahrestraining "Resilienz ist erlernbar" ist für Firmen konzipiert, die ihren Mitarbeiter_innen ganzheitliche Angebote zur Erhaltung bzw. Steigerung der körperlichen, geistigen und seelischen Fitness anbieten wollen.
Wir gehen der Frage nach, welche Faktoren die psychische und mentale Widerstandskraft erhöhen, um die freiwilligen und unfreiwilligen Veränderungen im Leben zu meistern.
Resiliente Menschen können Krisen besser bewältigen und sogar gestärkt aus ihnen hervorgehen.
Das Jahrestraining setzt sich zusammen aus dem
> individuellen Themen und Bereichen:
ausgehend von einer ausführlichen Diagnose wird ein individueller Entwicklungsweg und
Regenerationsplan ausgearbeitet
> Seminarteil:
6 Module mit jeweils 2 Tagen im Abstand von 6 – 8 Wochen.
In den Seminaren geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten.
Themen und Bereiche
> Sicherheit
Sind Sie dem Leben gegenüber optimistisch und positiv eingestellt?
Wie leben Sie? Haben Sie eine stabile Partnerschaft oder einen verlässlichen Freundeskreis.
Eingebunden-Sein in die Familie oder eine Gruppe, zu der Sie eine enge tragfähige Beziehung aufgebaut haben, gibt Sicherheit, durch die Sie wiederum eine ausgeglichene Seelenlage erlangen können.
Ein gutes Leben besteht aus guten Beziehungen.
> Nähe
Wie viel Nähe können Sie Ihrem Partner, Ihren Kindern und Ihren Freunden gegenüber aushalten und geben? Wo ist Ihre persönliche Grenze?
"Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen." (Guy de Maupassant)
> Innere Stärke
Innere Stärke ist die Fähigkeit, sich von den vielen Anforderungen des heutigen Lebens nicht aus der Bahn werfen zu lassen.
Können Sie gut bei Sich-selbst-bleiben, auch wenn in Ihrem Leben wieder mal viel los ist? Oder reagieren Sie schnell mit Stress?
Resiliente Personen kennen Strategien und wirksame Instrument um die innere Balance und die Gesundheit in widrigen Situationen zu bewahren und daran zu wachsen.
> Selbstachtung
ist die Anerkennung, die uns unabhängig macht! Denn, Menschen, die sich selbst Wertschätzung und Achtung entgegenbringen, trauen sich mehr zu und sind zufriedener.
Was halten Sie von sich selbst? Gelingt Ihnen ein positiver Blick auf sich selbst?
> Glaubenssätze
steuern unsere Aufmerksamkeit und bestimmen, welche Informationen für uns relevant sind und wie wir diese interpretieren.
Ein Beispiel: Wenn Menschen fest daran glauben, etwas nicht zu können, werden sie unbewusst einen Weg finden, das Eintreten einer Veränderung zu verhindern. Sie werden einen Weg finden, die Ergebnisse so zu interpretieren, dass sie mit ihren bestehenden Glaubenssätzen übereinstimmen.
Alles was wir glauben hat Macht über uns!

Info
Leitung:
Joseph Badegruber
und Team
Termine:
auf Anfrage
Ort:
nach Vereinbarung
Kontakt: